1. Zu Ihrer Sicherheit
Legen Sie eine Warnweste an und sichern Sie die Unfallstelle.
2. Schwerer Unfall
Falls erforderlich rufen Sie einen Rettungsdienst oder leiten Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen ein.
3. Beweissicherung
Unfallstelle von allen Seiten fotografieren, Fotos von den Fahrzeugen in Endstellung, Fahrzeugschäden, Reifenspuren, Splittern u.ä.
4. Datenaustausch
Notieren Sie sich die Daten des Unfallgegners, die Daten der Versicherung und falls vorhanden die Daten eines/der Zeugen.
5. Unfallstelle räumen
Wenn die Fahrzeuge fahrbereit und alle Beweisfotos erstellt sind räumen Sie die Unfallstelle. Ansonsten beauftragen Sie einen Abschleppdienst.
6. kostenlose Beratung
Starten Sie mit der Übertragung der Daten und Fotos. Wir melden uns und kümmern uns um Ihren Fahrzeugschaden - kontaktfrei, unabhängig und kostenlos!
Bedenken Sie: Qualifikation und Unabhängigkeit des Sachverständigen entscheiden darüber, ob Sie zu Ihrem Geld kommen!
Wenn Sie möchten, kümmern wir uns auch um die weitere Schadenabwicklung durch einen kompetenten Anwalt. Denn häufig werden heute Ersatzleistungen systematisch und unberechtigt gekürzt. Wir nehmen dann zu solchen Abzügen Stellung, damit Ihr Anwalt die gekürzten Beträge nachfordern kann.